Leitung für den Fachbereich Gebäudemanagement (m/w/d)

zum 1. Januar 2024 im Rahmen einer Wissensstafette.

Ihre Aufgaben­schwerpunkte

  • Leiten des Fachbereichs mit den Abteilungen kaufmännisches Gebäudemanagement, Konzeption und Projektentwicklung, Objektmanagement und Instandsetzung sowie Betrieb
  • Fachliche Verantwortung und strategische Weiterentwicklung der Ziele des Fachbereichs im Umweltdezernat, in den politischen Gremien und gegenüber der Bürgerschaft
  • Steuern von städt. Hochbauprojekten und alternativen Beschaffungsvarianten, rechtssicheres Wahrnehmen der Betreiberverantwortung aller städt. Gebäude
  • Konzeptionelles Weiterentwickeln programmatischer zukunftsfähiger Raumstrukturen für sich wandelnde standardisierte Nutzungsanforderungen
  • Aktives Wahrnehmen der Vorbildfunktion der Kommunen bei den Themen Gestaltung, Ökologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach der Besoldungsgruppe A 16 bzw. im Rahmen eines außertariflichen Vertrages auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, inklusive Jahressonderzahlung
  • Beitrag zur Zusatzrente
  • 30 Urlaubstage
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und Teilzeitbeschäftigung
  • mobiles Arbeiten und Telearbeit
  • Firmenfitness mit Hansefit
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • interne Fortbildungsprogramme auch für Führungspositionen
  • Arbeitsort im Businesscenter III in Bahnhofsnähe mit guter Anbindung zum ÖPNV

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Architektur oder vergleichbar. Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung „Technische Dienste“ (ehemals höherer techn. Dienst) ist Voraussetzung
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in großen Organisationseinheiten im öffentlichen Dienst oder in einer leitenden Position in der freien Wirtschaft
  • Umfassende Kenntnisse des Gebäudemanagements in kaufmännischer, technischer und infrastruktureller Hinsicht, sowie praktische Erfahrung beim Bewirtschaften von Gebäuden
  • Fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs-, Vergabe-, Bauordnungs- und Vertragsrecht
  • Betriebswirtschaftliche Erfahrungen sind wünschenswert

Wir stehen für

  • Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
  • Geschlechtergerechtigkeit: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt
  • Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
  • Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund

Es ist beabsichtigt, nach strukturierten Auswahlgesprächen mit den Bewerber:innen der engeren Wahl das weitere Auswahlverfahren im Rahmen eines Assessment-Centers (AC) durchzuführen.

Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Fachbereich Gebäudemanagement

Ansprechpartner: Herr Stadtrat Herlitschke, Tel.: 0531 470-2160

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 11. Juni 2023!
(Kenn-Nr. 2023/127)


Noch mehr Stellenangebote! Online-Bewerbung