Leitung für den Fachbereich Gebäudemanagement (m/w/d)
zum 1. Januar 2024 im Rahmen einer Wissensstafette.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
|
- Leiten des Fachbereichs mit den Abteilungen kaufmännisches Gebäudemanagement, Konzeption und Projektentwicklung, Objektmanagement und Instandsetzung sowie Betrieb
- Fachliche Verantwortung und strategische Weiterentwicklung der Ziele des Fachbereichs im Umweltdezernat, in den politischen Gremien und gegenüber der Bürgerschaft
- Steuern von städt. Hochbauprojekten und alternativen Beschaffungsvarianten, rechtssicheres Wahrnehmen der Betreiberverantwortung aller städt. Gebäude
- Konzeptionelles Weiterentwickeln programmatischer zukunftsfähiger Raumstrukturen für sich wandelnde standardisierte Nutzungsanforderungen
- Aktives Wahrnehmen der Vorbildfunktion der Kommunen bei den Themen Gestaltung, Ökologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
|
Wir bieten Ihnen
|
|
|
Ihr Profil
|
|
Wir stehen für
|
- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Geschlechtergerechtigkeit: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
|
Es ist beabsichtigt, nach strukturierten Auswahlgesprächen mit den Bewerber:innen der engeren Wahl das weitere Auswahlverfahren im Rahmen eines Assessment-Centers (AC) durchzuführen.
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Fachbereich Gebäudemanagement
Ansprechpartner: Herr Stadtrat Herlitschke, Tel.: 0531 470-2160
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 11. Juni 2023!
(Kenn-Nr. 2023/127)