Landschaftsarchitekt:in Projekt Teichentschlammung (m/w/d)

befristet bis zum 31.03.2028

Ihre Aufgaben­schwerpunkte

    • Koordinierungsfunktion für das Förderprojekt „Stillgewässersanierung mit einer minimalinvasiven Methode als Pilotprojekt sowie technische Oberbauleitung für das Gesamtprojekt mit Überwachung der beauftragten Planungsbüros und Gutachter:innen
    • Termingetreues Koordinieren von Vergabeleistungen und Abrechnung aller Einzelmaßnahmen
    • Ansprechperson für Fördermittelgeber, Kooperationspartner, Institutionen, Fachfirmen und Öffentlichkeit
    • Erarbeiten von fortlaufenden Status- und Projektberichten und Verwendungsnachweisen für den Zuwendungsgeber sowie Vorstellung in den politischen Gremien
    • Öffentlichkeitsarbeit mittels verschiedener Kommunikationskanäle

Wir bieten Ihnen

    • Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung (57.974,74€-82.780,84€)
    • Beitrag zur Zusatzrente
    • 30 Urlaubstage
    • zukunftssichere Arbeitsplätze
    • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
    • mobiles Arbeiten und Telearbeit
    • vergünstigtes D-Ticket Job
    • Firmenfitness mit Hansefit
    • betriebliche Gesundheitsförderung
    • Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
    • Arbeitsort mit guter Anbindung zum ÖPNV und der Deutschen Bahn im BRAWO-Park

Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Umweltnaturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
    • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Standgewässerökologie/ Limnologie, Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau
    • Kenntnisse in der Anwendung von VOB, UVgO bzw. ehemals VOL, HOAI und anderer Vergaberichtlinien
    • wünschenswert sind außerdem Erfahrungen mit einer Ausschreibungssoftware (z. B. Architext Pallas) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse zeitnah anzueignen
    • Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit zum Verfassen von längeren schriftlichen Ausarbeitungen in Berichts- und Vorlagenform
    • Führerschein der Klasse B nach neuem Recht oder der Klasse III nach altem Recht

Wir stehen für

    • Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
    • Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Fachbereich Stadtgrün


Ansprechpartner: 

Herr Loose, Tel. 0531 470-4930


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 2. Februar 2025!

(Kenn-Nr. 2025/002)

Noch mehr Stellenangebote! Online-Bewerbung