Klimaschutzmanager:in für den Bereich „Klimafreundlicher Alltag“ (m/w/d)
Die Besetzung erfolgt nach Freigabe des städtischen Haushalts, voraussichtlich zum vierten Quartal 2023.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
|
- Selbstständiges Bearbeiten und Weiterentwickeln des Themenfeldes „Klimafreundlicher Alltag“ sowie proaktive Netzwerkarbeit mit handelnden Akteuren
- Begleiten und Steuern eines partizipativen Initiierungsprozesses für ein Nachhaltigkeitszentrum in der Braunschweiger Innenstadt
- Verantwortliches Steuern von Betrieb und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitszentrums
- Durchführen von Kampagnen und Aktionen für einen klimafreundlichen Alltag
- Durchführen von Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Selbstversorgung und von nachhaltigem Alltag im Quartier
|
Wir bieten Ihnen
|
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, inklusive Jahressonderzahlung
- Beitrag zur Zusatzrente
- 30 Urlaubstage
- zukunftssichere Arbeitsplätze
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und Teilzeitbeschäftigung
- mobiles Arbeiten und Telearbeit
- Firmenfitness mit Hansefit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
- Arbeitsort mit herrvoragender Anbindung zum ÖPNV im BRAWO Park
|
Ihr Profil
|
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Geographie, Umwelt- oder Ernährungswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbare Studiengänge
- Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere in dem Bereich Vernetzung von Akteuren und Ehrenamtlichen
- Kenntnisse im Bereich der konsumabhängigen Treibhausgasemissionen
|
Wir stehen für
|
- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Geschlechtergerechtigkeit
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
|
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Fachbereich Umwelt
Ansprechpartner:in: Frau Dr. Bruchmann, Tel.: 0531 470-6320; Herr Hots, Tel.: 0531 470-6328
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 18. Juni 2023
(Kenn-Nr. 2023/159)