Berufsbegleitende Qualifizierung: Bautechniker:in mit dem Schwerpunkt Tiefbau (m/w/d)
Die Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin oder zum staatlich geprüften Techniker erfolgt bei dem DAA-Technikum.
Das Fachstudium findet im Samstagsunterricht und in mehrtägigen Praxisveranstaltungen statt. Die Unterrichtszeiten, die mit dem Studium in Verbindung stehen, werden als Arbeitszeit berücksichtigt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
|
- Absolvieren der Fortbildung zur Staatlich geprüften Bautechnikerin oder zum Staatlich geprüften Bautechniker mit dem Schwerpunkt Tiefbau und Einarbeitung in die künftigen Aufgaben, wie z. B.:
- Vorbereiten und Mitwirken bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Mitwirken bei der Bauüberwachung von Baumaßnahmen vor Ort
- Wahrnehmen von Aufgaben zur Qualitätskontrolle der laufenden Projekte während der Maßnahmenumsetzung
- Mitwirken bei der Abrechnung und Prüfung der Abschlags- und Schlussrechnungen der Baufirmen
|
Wir bieten Ihnen
|
- einen zunächst bis zum erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung befristeten Arbeitsvertrag mit Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen
vollständige Finanzierung der 3,5-jährigen Weiterbildung zur Staatlich geprüften Technikerin oder zum Staatlich geprüften Techniker an dem DAA-Technikum
nach dem erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung eine Übernahmegarantie in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach der Entgeltgruppe 9 b des TVöD mit dynamischer Gehaltsentwicklung
- Beitrag zur Zusatzrente
- 30 Urlaubstage
- zukunftssichere Arbeitsplätze
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und Teilzeitbeschäftigung
- mobiles Arbeiten und Telearbeit
- Firmenfitness mit Hansefit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen zur Verbesserung der Karrierechancen, auch für Führungspositionen
- Arbeitsort in Innenstadtlage mit guter Anbindung zum ÖPNV
|
|
Ihr Profil
|
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Asphaltbauer:in, Straßenbauer:in, Bauzeichner:in oder ein vergleichbarer Ausbildungsabschluss
- die Bereitschaft, bei Bedarf gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienst zu leisten (z. B. zur Kontrolle der
Verkehrssicherung)
- wünschenswert ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B nach
EU-Führerscheinrecht bzw. der Klasse 3 nach altem Recht zur
Wahrnehmung der vielfältigen Außentermine
|
Wir stehen für
|
- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Geschlechtergerechtigkeit
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
|
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Fachbereich Tiefbau und Verkehr: https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/fb66/index.php
Ansprechpartner: Herr Nebe, Tel. 0531 470-42 48
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 02.04.2023!
(Kenn-Nr. 2023/075)