Wir, vom Fachbereich Feuerwehr, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Stadt Braunschweig unterhält derzeit zwei Feuer- und Rettungswachen, zwei Notarztstandorte, 31 Feuerwehrhäuser sowie ein Katastrophenschutzzentrum. Die Integrierte Regionalleitstelle Braunschweig/Peine/Wolfenbüttel disponiert im Jahr rund 120.000 Einsätze für ca. 510.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Braunschweig und der angrenzenden Landkreise Peine und Wolfenbüttel.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
|
|
Sie bringen mit |
|
Wir bieten Ihnen |
|
Sprechen Sie uns an |
|
Nähere Informationen zur Stadt Braunschweig und zum Fachbereich Feuerwehr erhalten Sie unter www.braunschweig.de/feuerwehr und www.feuerwehr.braunschweig.de
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In der Stadtverwaltung Braunschweig gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freuen wir uns insbesondere über Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2022 |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Laufbahnprüfungszeugnis/Laufbahnprüfungsurkunde, Ernennungsurkunden soweit vorhanden, Zeugnisse, Nachweis über eine gültige G 26.3-Untersuchung, Führerscheinkopie) sowie mit sämtlichen Nachweisen, die für eine Besetzung eines Dienstpostens von Vorteil sein könnten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Braunschweig unter https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/stellen_praktikum/stellenangebote.php möglich ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!