Wir, vom Referat Stadtarchiv, haben zum 1. Oktober 2022 den folgenden Dienstposten besetzen:
Das Stadtarchiv, eine Einrichtung des Dezernats für Kultur und Wissenschaft, zählt zu den bedeutenden Kommunalarchiven in Deutschland und ist seit 2007 in modernen Räumlichkeiten im wiedererrichteten Braunschweiger Schloss untergebracht. Mit rund 10 Kilometern Schriftgut und 3.500 Besuchern im Jahr ist das Stadtarchiv Braunschweig eines der größten kommunalen Archive Norddeutschlands. Neben einer sehr umfangreichen, bereits im Mittelalter einsetzenden Schriftgutüberlieferung der städtischen Verwaltung, verwahrt es auch Archivgut nichtamtlicher Herkunft in größerem Umfang. Darunter befinden sich u. a. zahlreiche Bildmedien, Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten, eine bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Sammlung Braunschweiger Zeitungen sowie eine international bedeutende Sammlung von Theaterzetteln.
Ihre Aufgabenschwerpunkte |
|
Sie bringen mit |
|
Wir erwarten zudem |
|
Wir bieten Ihnen |
|
Sprechen Sie uns an |
|
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2022.
Nähere Informationen zur Stadt Braunschweig und zum Referat Stadtarchiv erhalten Sie unter www.braunschweig.de
Von Bewerberinnen und Bewerbern, die an der ausgeschriebenen Position interessiert sind, wird die vorherige Kontaktaufnahme erwartet, um sich vorab informieren und sich im Falle einer persönlichen Vorstellung hierzu äußern zu können.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Männern werden besonders begrüßt. In der Stadtverwaltung Braunschweig gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freuen wir uns insbesondere über Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!