Sozialarbeiter:innen für die Betreuung zentraler Wohnstandorte für Flüchtlinge (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
|
- Begleiten und Orientierung geben in einem anderen kulturellen Umfeld
- Erheben der individuellen Hilfebedarfe im Einzelfall
- Aktivieren, Stabilisieren und Unterstützen der Selbsthilfekräfte
- Aktives Fördern der Integration in Zusammenarbeit mit dem Büro für Migrationsfragen
- Unterstützen bei der Sicherung der materiellen Ansprüche nach dem AsylbLG sowie Unterstützen bei der gesundheitlichen Versorgung
|
Wir bieten Ihnen
|
- Vergütung nach der Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
- Beitrag zur Zusatzrente
- 30 Urlaubstage plus 2 Regenerationstage
- Zukunftssichere Arbeitsplätze
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und Teilzeitbeschäftigung
- Firmenfitness mit Hansefit
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
- Arbeitsorte mit guter Anbindung zum ÖPNV und/oder Parkplatz
|
|
Ihr Profil
|
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Sozialarbeiter:in mit staatlicher Anerkennung
- Fundierte pädagogische und psychosoziale Kenntnisse sowie hohe soziale interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft, sich grundlegende Kenntnisse im Ausländer- und Asylbewerberleistungsrecht sowie von angrenzenden Rechtsgebieten anzueignen
- Überdurchschnittliche Kenntnisse in der interkulturellen Gesprächsführung und Konfliktberatung
- Führerschein EU-Klasse B (alte Klasse 3)
- Fremdsprachenkenntnisse in einer asylrelevanten Fremdsprache und Kenntnisse über Ursachen und Erscheinungsformen der Flüchtlingsbewegungen, über die politischen und sozialen Verhältnisse sowie über Lebensgewohnheiten und Glaubensfragen in den Herkunftsländern wären wünschenswert
|
Wir stehen für
|
- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Gleichberechtigung von Männern und Frauen: Bewerbungen von Männern werden besonders begrüßt
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
|
Wir informieren Sie gern vorab:
Fachbereich Soziales und Gesundheit:
https://www.braunschweig.de/leben/soziales/fluechtlinge/fluechtlinge.php
Ansprechpartner:in: Herr Grieshaber, Tel.: 0531 470-5094 oder Frau Ronge, Tel.: 0531 470-5083
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.02.2023!
(Kenn-Nr. 2023/018)